> drohende Schließung einer stationären Pflegeeinrichtung aufgrund schlechter MDK-Benotungen bzw. Auflagen der Heimaufsicht
> überdurchschnittlich hoher und lang andauernder Krankenstand
> überdurchschnittlich hohe Beschwerderaten wie auch qualitativ schwerwiegende
Beschwerden
> zunehmende und dauerhafte Unzufriedenheit bei den MitarbeiterInnen
> Schlüsselpositionen sind längerfristig vakant.
> Führungsstil beschädigt die Unternehmenskultur.
> Prozesssteuerung
> Analyse und Abgleich der Ist- und Soll-Situation
> Konzeption, Planung und Durchführung von individuell zugeschnittenen
Maßnahmen
> Evaluierung der durchgeführten Maßnahmen
> Unterstützung im Projektmanagement
> Interimsmanagement
> Moderation von Workshops, Konflikt- und Krisengesprächen
> Team- bzw. Einzel-Coaching
> Öffentlichkeitsarbeit
> Qualitätssicherung
> nachhaltige Sicherstellung von Ablauf und Zielerreichung des Krisenmanagements
> Identifikation, Engagement und Zusammenhalt unter den MitarbeiterInnen
> Optimierung der Zusammenarbeit im Unternehmen
> Verbesserung des Images Ihres Unternehmens
> schärferes Bewusstsein und Erweiterung der Handlungskompetenzen bei
MitarbeiterInnen vor drohenden Krisen
Made with
Drag & Drop Website Builder